- Nueva Canción
- Nueva Canción[spanisch, nu'evɑ kanθɪ'ɔn; wörtlich »neues Lied«], auch Nueva Trova. Anfang der Sechzigerjahre in Argentinien entstandene politische Liedbewegung, die sich in ganz Lateinamerika verbreitete und hier auch auf die populäre Musik im engeren Sinne ausstrahlte. In Kuba wurde sie unter der Bezeichnung Nueva Trova aufgegriffen und durch eine zwar nicht immer unproblematische und konfliktfreie staatliche Förderung nicht zuletzt durch das hier seit 1967 regelmäßig stattfindende internationale »Protest Song Festival« dennoch wesentlich geprägt.Ihren Ausgangspunkt hatte die Bewegung in Argentinien. Zu den wohl bekanntesten Initiatoren der Nueva Canción gehört die seit 1978 im Exil lebende argentinische Sängerin Mercedes Sosa (* 1928), die als engagierte Vertreterin dieser neuen lateinamerikanischen Liedbewegung Festivals auf der ganzen Welt bereiste. Die wichtigsten inhaltlichen Anstöße zu dieser sich im Wesentlichen politisch definierenden Liedbewegung kamen jedoch von dem argentinischen Musiker und Volksliedsammler Atahualpa Yupanqui (1908-1992), von dem kubanischen Musiker Carlos Puebla (* 1917) und von der chilenischen Sängerin Violetta Parra (1917-1967), die zunächst unabhängig voneinander das in den unterentwickelten ländlichen Regionen der Vergessenheit anheim zu fallen drohende Liedgut ihrer Völker zu bewahren und durch Wiederaufgreifen und bewusste Weiterführung der damit verbundenen Traditionen für den antiimperialistisch verstandenen Befreiungskampf der Völker Lateinamerikas nutzbar zu machen suchten. Vor allem im Umfeld von Allendes chilenischer Volksfrontbewegung sind mit Víctor Jara (1938-1973), der bis zu seiner Ermordung durch Pinochets Militärjunta als Musiker, Promoter und Theaterdirektor eine zentrale Rolle spielte, sowie mit den Gruppen Quilapayún und Inti Illimani wichtige Protagonisten der neuen lateinamerikanischen Liedbewegung wirksam gewesen, die sie auch im Ausland vertraten. Zu den international bekanntesten Vertretern der Nueva Canción entwickelten sich jedoch — nicht zuletzt aufgrund der weit über den tagespolitischen Anlass hinausgehenden poetischen Dichte ihrer Songs — der uruguayanische Liedermacher Daniel Viglietti (* 1939) sowie die beiden Kubaner Silvio Rodríguez (* 1946) und Pablo Milanés (* 1947). Die sowohl politische wie auch musikalische Ausstrahlung der Nueva Canción ist keineswegs auf den lateinamerikanischen Raum beschränkt gewesen, auch wenn sie in der seit 1989 gründlich veränderten Weltsituation an Gewicht verloren hat. In Lateinamerika selbst ist sie jedoch noch immer ein musikalisch-künstlerischer Faktor, der auch auf andere populäre Musikformen ausstrahlt.
Universal-Lexikon. 2012.